ERWACHSENE UND ÄLTERE MENSCHEN
Schulcamp für Erwachsene
Jeder, der die Aktivitäten von Diabetes Union kennt, weiß, wie wichtig Sommerschulcamps für uns und unsere Mitglieder sind. Wie für junge Menschen ist es auch für Erwachsene wichtig, sich treffen und austauschen zu können, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen und ihr Wissen über den Umgang mit Diabetes aufzufrischen.

camp
Schulcamp für Erwachsene mit Typ-2-Diabetes
Unter den von uns organisierten Camps gibt es auch mehrere, die sich an Erwachsene mit Typ-2-Diabetes richten. Die Aktivitäten während dieser Tage konzentrieren sich auf die Pflege der Beziehung zum eigenen Körper, das Verständnis der Krankheit und den Umgang mit ihr im täglichen Leben. Besonderer Augenmerk wird aber auch auf das Zusammensein gelegt, um Spaß zu haben, sich kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. Schaut im Kalender nach, wann das nächste Camp geplant ist!
Nordic-walking-Camp
Es ist allgemein bekannt, dass Gehen gesund ist, und für Menschen mit einer chronischen Erkrankung kann es eine gute Möglichkeit sein, mit dieser im Alltag umzugehen. Eine Aktivität, die wir unseren Mitgliedern vorschlagen, ist Nordic Walking, eine Technik, die ursprünglich als Training für Skilangläufer entwickelt wurde und im Laufe der Zeit auch Nicht-Sportler erreicht hat. Durch die Verwendung spezieller Wanderstöcke und einer besonderen Technik werden nämlich auch die Muskulatur des Oberkörpers und des Atmungssystems aktiv einbezogen, wodurch eine gute Sauerstoffversorgung des gesamten Körpers gefördert wird. Diese Übung verbessert nicht nur Kraft und Ausdauer und schützt dabei die Gelenke, sondern ist für Diabetiker auch eine hervorragende Strategie, um den glykämischen Index unter Kontrolle zu halten. Deshalb sind wir stolz darauf, im Jahr 2020 unser erstes Nordic-Walking-Camp organisiert zu haben. Folgt uns und schaut in den Kalender, um über neue Initiativen informiert zu werden!


Körperübungen
Stuhlgymnastik
Diabetes Union organisiert seit Jahren einen Kurs für Stuhlgymnastik, der sich vor allem an ältere Menschen richtet. Es handelt sich um langsame und natürliche Bewegungen, die nacheinander wiederholt werden, um den Muskeltonus zu stärken, ohne die Gelenke zu belasten. Den Teilnehmern werden einfach durchzuführende Übungen angeboten, die von Atemtechniken begleitet werden, die von der Lehrperson geleitet werden. Diese Übungen zielen darauf ab, Muskeln und Gelenke zu stärken, an Tonus, Elastizität, Koordination, Flexibilität, Stabilität, Gleichgewicht zu arbeiten und die Lungenkapazität, Herzgesundheit, Körperhaltung, Stimmung und das psychische Wohlbefinden zu verbessern. Dies hilft bei der Kontrolle einiger Risikofaktoren wie Blutdruck, überschüssigem Fettgewebe, Blutzucker und Cholesterinspiegel und lindert die Symptome vieler chronischer Krankheiten.
Schwimmbad-Kurse
Der Wassergymnastikkurs findet mittwochs und donnerstags von 18:10 bis 19 Uhr statt, der freie Schwimmkurs freitags von 18:10 bis 19 Uhr. Beide werden von unserem Mamadou geleitet! Die Einschreibegebühr beträgt 120 € und deckt die Kurse von Oktober bis Mai für eine Trainingseinheit pro Woche ab.


Treffen
Stammtisch
Seit mehr als 10 Jahren hilft die Selbsthilfegruppe “Stammtisch” für Erwachsene mit Typ-1-Diabetes den Betroffenen, sich weniger allein zu fühlen. Die Treffen finden alle 6-8 Wochen statt; Der Anlass, sich zu treffen, ist ein Abendessen, das jedes Mal an einem Ort in einem anderen Gebiet der Provinz stattfindet, um den Bewohnern des gesamten Territoriums von Zeit zu Zeit näher zu kommen. Man plaudert, diskutiert über die Krankheit und die damit verbundenen alltäglichen Aspekte, aber man schließt auch einfach Freundschaften und unterhält sich über dies und das, denn Menschen mit Diabetes unterscheiden sich nicht von anderen und haben daher Leidenschaften und Interessen, die sie in guter Gesellschaft teilen möchten!
Ansprechpartner für die Teilnahme an den Stammtischen ist Evelyn Selva evelyn.selva@gmx.net
Stammtisch: https://www.selbsthilfe.bz.it/wdb.php?lang=de&modul=shg&action=v&b=0&oid=2
Kontaktiert uns für weitere Informationen!
Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 DSGVO 2016/679 Die beim Ausfüllen dieses Formulars zur Anforderung von Informationen angegebenen Daten werden in Papierform und elektronisch verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich genutzt, um Ihre speziellen Anfragen zu beantworten. Ihre Daten werden nicht veröffentlicht. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Diabetes Union Alto Adige /Südtirol ODV, an die Sie sich wenden können, um Ihre Rechte geltend zu machen. Zu diesen gehören u. a. das Recht auf Zugang zu den Daten und das Recht darauf, deren Ergänzung, Berichtigung und Löschung zu verlangen. Für den kompletten Text des Datenschutzhinweises wird auf den Bereich "Datenschutzbestimmungen" verwiesen..