Ernährung
Kurse zur Ernährungserziehung
Im täglichen Leben von Menschen mit Diabetes spielt die Ernährung eine große Rolle. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung gehört in der Tat zu den grundlegenden guten Praktiken für den richtigen Umgang mit der Krankheit. Dies kann aber auch eine Gelegenheit sein, sich in der Küche zu verbessern und auf sich selbst aufzupassen.

"Mit Leichtigkeit und Freude abnehmen"
Eine langsame Umstellung der Essgewohnheiten ist der beste Weg, um Gewicht zu verlieren und seine Form zu erhalten. Ein regelmäßiger Essensrhythmus, eine bewusste und abwechslungsreiche Auswahl der Lebensmittel und eine fettarme, aber schmackhafte Zubereitung der Mahlzeiten sind dabei besonders wichtig.
Im Vortrag "Abnehmen mit Leichtigkeit und Genuss", den die Diätologin Verena Breitenberger am 1.4.2022 um 9:30 Uhr ONLINE hält, erfahren Sie anhand einfacher und praktischer Tipps, wie Sie Ihren täglichen Speiseplan auf angenehme Art und Weise zubereiten können.
Die Konferenz findet in italienischer Sprache statt, ist kostenlos und für unsere Mitglieder reserviert. Eine Anmeldung ist bis zum 28.3. erforderlich.
"Vegetarische und vegane Ernährung bei Diabetikern", mit Dr. Michael Kob
Die Anzahl der sich vegetarisch und vegan ernährenden Personen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Im Jahr 2021 gaben 5,8% der italienischen Erwachsenen an, sich vegetarisch zu ernähren, und 2,4% vegan. Die Beweggründe dafür sind vielfältig: gesundheitliche, umweltbezogene, ethische oder auch spirituelle. In den letzten Jahrzehnten haben zahlreiche wissenschaftliche Studien nachgewiesen, dass vegetarische und vegane Ernährungsformen positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben können (Verminderung von Übergewicht, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einiger Tumorarten); andrerseits können pflanzliche Diäten auch zu potentiellen Mangelerscheinungen führen (z.B. Vitamin B12-Mangel, Kalziummangel, Vitamin D-Mangel), sofern sie nicht korrekt geplant und supplementiert werden. Eine rein pflanzliche Ernährung kann einen Typ 1 Diabetes zwar weder vorbeugen, noch heilen, aber sie kann zu einer Verringerung von Diabetes-korrelierten Langzeitkomplikationen wie Herz-Kreislauferkrankungen und Nierenversagen beitragen. Im Webinar „Vegetarische und vegane Ernährung bei Diabetikern", mit Dr. Michael Kob - “ (14/4/2022 , um 20 Uhr, Deutsche Sprache) wird Dr. Michael Kob, geschäftsführender Primar am Dienst für Diätetik und Klinische Ernährung des Krankenhauses Bozen über vegetarische und vegane Ernährung sprechen, und dabei über mögliche Vorteile und Risiken auch bei Typ 1-Diabetes informieren und anschließend für Fragen zur Verfügung stellen.
Das Webinar findet am 14.4.2022, um 20.00 Uhr in deutscher Sprache statt. Es findet online statt und ist kostenlos. Allerdings ist eine Anmeldung bis zum 7/4 erforderlich, dafür könnt ihr uns telefonisch oder per Email kontaktieren!


Minikurs
Es sind nur wenige Schritte nötig, um sich gesund und lecker zu ernähren. Aus diesem Grund haben wir beschlossen, am 1. Juni von 18.00 bis 18.30 Uhr einen kurzen Kurs anzubieten, der nur eine halbe Stunde dauerte. Der Kurs, ebenfalls online, wurde von Dr. Verena Breitenberger gehalten und trug den Titel “10 Regeln für eine ausgewogene und schmackhafte Ernährung”.
Kontaktiert uns für weitere Informationen!
Datenschutzhinweis gemäß Art. 13 DSGVO 2016/679 Die beim Ausfüllen dieses Formulars zur Anforderung von Informationen angegebenen Daten werden in Papierform und elektronisch verarbeitet. Ihre Daten werden ausschließlich genutzt, um Ihre speziellen Anfragen zu beantworten. Ihre Daten werden nicht veröffentlicht. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Diabetes Union Alto Adige /Südtirol ODV, an die Sie sich wenden können, um Ihre Rechte geltend zu machen. Zu diesen gehören u. a. das Recht auf Zugang zu den Daten und das Recht darauf, deren Ergänzung, Berichtigung und Löschung zu verlangen. Für den kompletten Text des Datenschutzhinweises wird auf den Bereich "Datenschutzbestimmungen" verwiesen..